Honorar­beratung für Topverdiener ab 250.000 Euro Jahre­seinkommen Erfahren Sie, wie Sie ein Millionen­vermögen aufbauen, das Ihnen ein Leben lang über 10.000 € monatlich abwirft und Sie zum Privatier macht.

  • Dank unserem Privatier-Blueprint steigen unsere Mandanten im Schnitt 7 Jahre früher aus dem Berufsleben aus
  • Erzielen Sie 8-10 % Spitzenrenditen pro Jahr durch wissenschaftlich bewiesene Nobelpreis-Methoden, ohne unnötige Risiken einzugehen
  • Steueroptimierung auf höchstem Niveau - schützen Sie Ihr Vermögen vor unnötiger Steuerlast

Deutschlands führende Vermögensexperten
- und warum Top-Verdiener ihnen vertrauen:

Davor Horvat

  • Spiegel Bestseller-Autor
  • Gründer & Vorstand Honorarfinanz AG
  • Staatlich lizenzierter Honorar-Anlageberater
  • über 30 Jahre Finanzexpertise
  • Experte für börsengehandelte Indexfonds (ETFs)
  • mit 32 Standorten in Deutschland vertreten
  • über 50 Honorar-Anlageberater bundesweit
  • Führend in der unabhängigen Honorar-Anlageberatung

Stefan Winheller

  • Spiegel Bestseller-Autor
  • Gründer und Geschäftsführer Kanzlei WINHELLER
  • Fachanwalt für Steuerrecht, LL.M. Taxation (USA)
  • Über 20 Jahre Anwalt für Steuerrecht, Nachfolgeplanung und Stiftungen
  • Handelsblatt: „Deutschlands Beste Anwälte 2025“
  • Legal 500: Top 3 für Private Clients und Nonprofits
  • Juve 2024: Führende Namen Stiftungsthemen


Die Honorarfinanz

Nur mit einer Honorar-Anlageberatung unter BaFin-Aufsicht haben Top-Verdiener die Garantie einer echten unabhängigen Beratung.
  • über 500 Mio
    betreutes Kundenvermögen
  • über 500
    betreute Topverdiener
  • Das 1 %
    der Beratungshäuser für echte Top-Verdiener
  • 100%
    provisionsfrei und unabhängig

Die bittere Wahrheit: Viele Top-Verdiener verdienen über 250.000 €
- aber ihr Vermögen steht praktisch still!

Erkennen Sie sich wieder? Sie gehören zu den Top 1% Topverdienern in Deutschland. Ihr Unternehmen, Ihre Praxis oder Ihre Führungsposition wirft ordentlich Ertrag ab. Monatlich fließen fünfstellige Beträge auf Ihr Konto, aber:

  • Ihnen fehlt die Zeit und das Spezialwissen, sich kontinuierlich und tiefgehend mit Finanzthemen und strategischem Vermögensaufbau zu beschäftigen
  • Ihr Finanzberater empfiehlt Ihnen immer neue Produkte, aber Ihr Vermögen wächst trotzdem nicht
  • Die jährlichen Standmitteilungen Ihrer Finanzverträge zeigen: Sie zahlen seit Jahren ein, aber der Wert stagniert oder sinkt sogar
  • Nach Jahren harter Arbeit stellen Sie fest: Ihr Vermögensstand ist kaum höher als vor fünf Jahren
  • Sie fragen sich: „Wo ist eigentlich mein ganzes Geld geblieben?"
  • Die Steuerbelastung frisst einen Großteil Ihrer Einnahmen und Ihres Vermögens – und niemand zeigt Ihnen legale Wege zur Optimierung

Das Paradoxe daran:
Je mehr Sie verdienen, desto mehr verlieren Sie durch falsche Finanzentscheidungen. Während andere mit weniger Einkommen clever Vermögen aufbauen, verbrennen Sie Monat für Monat Geld und die Chance vorzeitig aus dem Berufsleben auszusteigen sinkt zunehmend.

Sie sind kein Einzelfall.
Tatsächlich schaffen es 95% aller Topverdiener nicht, aus ihrem hohen Einkommen echtes Vermögen zu bilden. Sie bleiben ein Leben lang im Hamsterrad, trotz Spitzeneinkommen und müssen bis ins hohe Alter ihren Job ausüben.

Unser Privatier-Blueprint:
Die Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie 7 Jahre früher aus dem Hamsterrad ausbrechen!

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit 50, 55 oder 60 Jahren aufhören zu arbeiten. Nicht weil Sie müssen, sondern weil Sie es wollen. Ihre monatlichen Ausgaben werden komplett durch passive Einnahmen gedeckt.

Unsere Schritt-für-Schritt Anleitung ist über 1.000-fach in der Praxis erprobt. Einmal ausgearbeitet, benötigen Sie nur noch wenige Stunden Zeitaufwand pro Jahr - während Ihr Vermögen für Sie arbeitet.

Freiheitsrechner
  1. Stufe 1 Der strategische Finanzplan
    Wissen Sie eigentlich, wie viel Vermögen Sie wirklich brauchen, um lebenslang davon leben zu können? Haben Sie eine Übersicht über all Ihre Vermögenswerte? Wissen Sie, ob Ihre aktuellen Verträge nach Kosten und Steuern überhaupt rentabel sind?

    All diese entscheidenden Fragen werden systematisch von Deutschlands führenden Vermögensexperten beantwortet – damit aus Ihrem Traum endlich ein klarer Plan nach einem roten Leitfaden wird.
  2. Stufe 2 Das Nobelpreis-Portfolio
    Aktien, Fonds, ETFs oder doch Immobilien? - Schluss mit dem Rätselraten! Sie erhalten ein wissenschaftlich fundiertes Weltportfolio, das auf echter Nobelpreis-Forschung basiert.

    Während andere ihr Geld verzocken, arbeitet Ihr Kapital mit 8-10% Spitzenrendite systematisch für Sie – ganz ohne Casino-Mentalität, sondern mit maximaler Sicherheit.
  3. Stufe 3 Das Investor-Mentoring
    Bekommen Sie Panik während einer Finanzkrise? Wissen Sie, wann der optimale Nachkauf-Zeitpunkt ist, während alle anderen verzweifeln? Können Sie den perfekten Einstieg nutzen, wenn der Markt am Boden liegt?

    Sie werden mit unserer evidenzbasierten Anlagestrategie zum souveränen Investor – rational, gelassen und strategisch. Sie lernen, wie Sie emotionale Fehlentscheidungen vermeiden, antizyklisch agieren und Ihre Investments langfristig absichern.

Fallstudien, die überzeugen:
Dank dieser Ergebnisse vertrauen uns über 500 Top-Verdiener

Dr. Thomas B.
Zahnarzt aus München

Ausgangslage:

  • es wurden mehrere tausend Euro in 7 verschiedene Finanzslösungen einbezahlt
  • Die Vertragsstände lagen unter den einbezahlten Beiträgen
  • Die durchschnittliche Rendite nach Kosten lag bei -1,61 Prozent
  • Vermögensverlust nach 10 Jahren von – 15 Prozent

Ergebnis:

  • Analyse aller vorhandenen Finanzverträge nach Kosten, Rentabilität und Sinnhaftigkeit
  • Die teuren Verträge wurden aus dem Finanzportfolio entfernt
  • Durch eine clevere Rückabwicklung konnten über 20 % mehr Guthaben aus den Verträgen erzielt werden
  • Freiheitsdepot mit im Schnitt 6,5 % Rendite pro Jahr nach Kosten installiert
Marcus H.
Geschäftsführer mittelständisches Unternehmen

Ausgangslage:

  • Keinen Überblick über die finanzielle Stärke
  • Keine steuerlich optimierte Unternehmens- und Vermögensstruktur
  • Unrentable und untergedeckte Geschäftsführerversorgung
  • Unrentables Anlageportfolio mit teuren Fonds und Beteiligungen mit geringer Rendite
  • Kaum Vermögenszuwachs nach 8 Jahren

Ergebnis:

  • Transparenz über die finanzielle Situation und Finanzstärke
  • Steuerliche Vorbereitung des Unternehmensverkaufs in 8 Jahren
  • Dadurch Steuerersparnis aus dem Unternehmensverkauf von 2,625 Mio. Euro
  • Geschäftsführerversorgung ausgelagert, dadurch Unternehmenswert gesteigert
  • Kosten Anlageportfolio um 58 Prozent gesenkt und Rendite um 210 Prozent gesteigert
Dr. Stefan W.
Vorsitzender internationaler Konzern

Ausgangslage:

  • Keinen finanziellen Plan, um früher aus dem Berufsleben auszusteigen
  • Gesamtvermögen nicht steuerlich vor Erbschafts- und Schenkungssteuer geschützt
  • Keine Vermögensabsicherung der Familie
  • Teure und unrentable Vermögensverwaltung bei der Bank mit 2,8 % Rendite pro Jahr nach Kosten

Ergebnis:

  • Klarer Finanzplan für beruflichen Exit mit 60 Jahren
  • Familien Stiftung gegründet, um Vermögen zu schützen
  • Vollmachten zur Absicherung der Familie installiert
  • Kosten mit dem Freiheitsdepot um 45 Prozent gesenkt und Rendite um 130 Prozent gesteigert
  • Vermögenszuwachs um über 100% gesteigert
Dr. Dr. Frank M.
Zahnarzt aus Hamburg

Ausgangslage:

  • Keine Klarheit über die aktuelle finanzielle Situation
  • Finanzstärke im Alter nicht bekannt
  • Über 7.000 € mtl. Sparrate in 13 verschiedene Finanzverträge
  • Unterdurchschnittliche Rendite nach Kosten von 1,9 Prozent p.a.
  • Geringer Vermögenszuwachs nach 12 Jahren

Ergebnis:

  • Durch Finanzplan max. Transparenz über die aktuelle und zukünftige Situation
  • Bereits mit 58 Jahren Praxis-Exit möglich
  • Kosten der Finanzverträge um 63 Prozent gesenkt
  • Freiheitsdepot mit Zielrendite 7 Prozent p.a. eingerichtet
  • 550.000 Euro mehr Vermögen nach 12 Jahren

Die Zahlen sprechen für sich

Durchschnittliche Ergebnisse unserer Leser und Klienten:

zu 100%

das Geheimnis hinter wissenschaftlich fundiertem Investieren verstehen

bis zu 70%

Kostenersparnis durch Optimierung der Anlagen

bis zu 300%

mehr Vermögen im Portfolio, ohne unnötige Risiken

Ø 7 Jahre

Früher aus dem Berufsleben aussteigen

Ihre Fragen – direkt beantwortet

Ich habe bereits einen Finanzberater. Warum sollte ich dieses Buch lesen?

Gerade dann sollten Sie es lesen. Eine Studie der Verbraucherzentrale zeigt: In 95 Prozent der Fälle erfolgt Finanzberatung nicht im Kundeninteresse. Dieses Buch gibt Ihnen 7 kritische Fragen an die Hand, mit denen Sie sofort prüfen können, ob Ihr Berater wirklich in Ihrem Interesse handelt. Allein diese Erkenntnis kann Ihnen hunderttausende Euro sparen.

Ist das nicht nur wieder so ein Reichwerden-Buch mit unrealistischen Versprechen?

Nein. Ich verspreche Ihnen keine 20% Rendite oder Reichtum über Nacht. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit realistischen 6-8% Rendite und den richtigen Lösungen Ihre finanziellen Ziele erreichen. Alle Berechnungen basieren auf konservativen Annahmen und sind mit konkreten Zahlen belegt.

Ich habe keine Zeit, mich um meine Finanzen zu kümmern.

Genau deshalb wurde dieses Buch geschrieben. Der Privatier-Blueprint erfordert wenige Stunden für die Einrichtung, danach nur noch wenig Zeit pro Jahr für die Wartung. Im Gegenzug sparen Sie sich jahrelange teure Fehlentscheidungen. Die beste Investition Ihrer Zeit, die Sie je machen werden.

Meine Situation ist zu komplex für ein Buch.

Das Buch behandelt gezielt die komplexen Situationen von Topverdienern: Multiple Einkommensströme, Firmenbeteiligungen, Immobilien, hohe Steuerlasten. Die Strategien sind speziell für Topverdiener entwickelt. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu digitalen Tools für Ihre individuelle Berechnung.

Ich habe schon so viele Fehler gemacht – lohnt sich das überhaupt noch?

Je mehr Fehler Sie gemacht haben, desto wichtiger ist dieses Buch. Ich zeige Ihnen nicht nur, wie Sie zukünftige Fehler vermeiden, sondern auch, wie Sie bestehende Altlasten optimal abwickeln. Viele meiner Klienten haben trotz jahrelanger Fehlentscheidungen noch die finanzielle Freiheit erreicht.

ETFs und Indexfonds – das kann ich auch selbst.

Können Sie. Die Frage ist: Werden Sie es auch tun? Und werden Sie bei einem Börsencrash die Nerven behalten? Das Buch gibt Ihnen nicht nur die Werkzeuge, sondern auch die psychologische Vorbereitung für alle Marktphasen. Plus: Sie lernen Fehler zu vermeiden, die selbst erfahrene Anleger Millionen kosten.

Was ist, wenn ich nach dem Buch weitere Fragen habe?

Das Buch beantwortet die wichtigsten Fragen umfassend. Für individuelle Situationen können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Treffen Sie jetzt die Entscheidung
für Ihre finanzielle Freiheit

Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihren Weg zum Privatier zu starten:

Option A: Das Buch – Ihre Anleitung zur Selbstumsetzung

Eignen Sie sich das komplette Expertenwissen an und setzen Sie die Strategie eigenständig um.

JETZT BUCH FÜR 25,00 € BESTELLEN
  • Der Privatier-Blueprint zur finanziellen Freiheit
  • Die nobelpreisgekrönte Anlagestrategie
  • Die steueroptimierte Vermögensstrategie

Option B: Die Abkürzung - Individuelle Beratung von Experten

Sie wollen keine Zeit verlieren? Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Fahrplan zum Privatier erstellen.

KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN
  • 45 Minuten Sondierungsgespräch
  • Konkretes Wunschthema definieren
  • Unverbindlich und ohne Verkaufsdruck


Impressum

Sitz der Hauptverwaltung:

Honorarfinanz AG
Rittnertstr. 19
76227 Karlsruhe

Tel: +49 721 98 89 95 10
Fax: +49 721 98 89 95 29

Email: info@honorarfinanz.ag
Web: www.honorarfinanz.ag

Sitz der Gesellschaft:
Karlsruhe

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Mannheim
Registernummer: HR B 718221

Vertreten durch den Vorstand:
Davor Horvat

Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Eyk Nowak

Die Honorarfinanz AG hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital an einem Versicherungsunternehmen.

Redaktionell Verantwortlicher

Davor Horvat
Rittnertstr. 19
76227 Karlsruhe

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Die Honorarfinanz AG verfügt über die Erlaubnis für Wertpapierdienstleistungen der Anlagevermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG), Anlageberatung (§ 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG), Abschlussvermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 5 WpIG), Finanzportfolioverwaltung (§ 2 Abs. 2 Nr. 9 WpIG) und ist damit ein eigenständiges Wertpapierinstitut.

Registrierungs- und Aufsichtsbehörde:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin

E-Mail: poststelle@bafin.de
Internet: www.bafin.de

Eintragung in das Honorar-Anlageberaterregister nach § 93 Abs. 2 Nr. 1 WpHG – Bafin ID: 138885

Die Honorarfinanz AG ist mit Bescheid vom 03. Dezember 2015 in das Honorar-Anlageberaterregister (abrufbar unter www.bafin.de) eingetragen worden und erbringt in ihrer Hauptniederlassung ausschließlich die Honorar-Anlageberatung.

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (Anlageberatung)

Es besteht eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der ALLCURA AG, Postfach 11 23 69, 20423 Hamburg  unter der Vertragsnummer 81039001 mit einer Versicherungssumme pro Versicherungsfall in Höhe von 1 Mio. Euro. Geltungsraum der Versicherung sind die Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum

Versicherungsvermittlerregister:

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Str. 29
10178 Berlin
Telefon 0180/5005850 (14 Cent/min. aus dem deutschen Festnetz)
www.vermittlerregister.info

Versicherungsombudsmann e.V.
Prof. Dr. Günter Hirsch
Postfach 08 06 22
10006 Berlin
Web: www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Arno Surminski
Leipziger Straße 104
10117 Berlin
Web: www.pkv-ombudsmann.de

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn

Zuständige IHK:
IHK Rhein-Neckar
L 1,2
68161 Mannheim
Tel: +49 621 1709 0
Fax: +49 621 1709 100
E-Mail: ihk@rhein-neckar.ihk24.de
Web: www.rhein-neckar.ihk24.de

IHK Karlsruhe
Lammstraße 13 – 17
76133 Karlsruhe
Tel: +49 721 1740
Fax: +49 721 174290
E-Mail: info@karlsruhe.ihk.de
Web: www.karlsruhe.ihk.de

Aufsichtsbehörde für die Erlaubnis nach § 34 d Abs. 2 GewO (Versicherungsberater):
IHK Rhein-Neckar
L 1,2
68161 Mannheim
Tel: +49 621 1709 0
Fax: +49 621 1709 100
E-Mail: ihk@rhein-neckar.ihk24.de
Web: www.rhein-neckar.ihk24.de

IHK Karlsruhe
Lammstraße 13 – 17
76133 Karlsruhe
Tel: +49 721 1740
Fax: +49 721 174290
E-Mail: info@karlsruhe.ihk.de
Web: www.karlsruhe.ihk.de

Zulassung / Registrierungs-Nr.:
D-LKW4-N5PFH-55

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Vorstand: Davor Horvat

Honorarfinanz AG
Rittnertstr. 19
76227 Karlsruhe
Tel: +49 721 988 995 10
Fax: +49 721 988 995 29

E-Mail: info@honorarfinanz.ag
Web: www.honorarfinanz.ag

Die Honorarfinanz AG hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital an einem Versicherungsunternehmen.

Der Haftungsausschluss für Inhalte und Links sowie die Hinweise zu Urheberrecht und Datenschutz sind Teil dieser Website.

Die Nutzung dieser Website und diese Vereinbarung unterliegen ausschließlich deutschem Recht unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts. Für alle Ansprüche oder juristischen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit dieser Website oder ihrer Nutzung sind ausschließlich deutsche Gerichte zuständig. Soweit hiernach zulässig, wird als Gerichtsstand der Sitz der Gesellschaft vereinbart.

Sollte ein Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, soll dies die Gültigkeit der übrigen Bestandteile nicht beeinträchtigen. Vielmehr soll eine Regelung gelten, die der ursprünglich gewollten in ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkung am nächsten kommt.

Die Honorarfinanz AG  ist der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) zugeordnet.

Nachhaltigkeit

Wie Honorarfinanz Nachhaltigkeitsrisiken in die Portfoliostrategien einbezieht:

Nachhaltigkeitsrisiken sind Umstände aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung (ESG: Environment, Social, Governance), die wesentlichen negativen Auswirkungen auf den Wert der Investition haben könnten. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften sind wir zu den nachfolgenden Angaben verpflichtet. Eine direkte Bewerbung ökologischer oder sozialer Merkmale beabsichtigen wir in unseren Anlagestrategien oder für sonstige konkrete Finanzinstrumente nicht:

Die Honorarfinanz möchte einen Beitrag leisten, die zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Neben der Beachtung von Nachhaltigkeitszielen in unserer Unternehmensorganisation selbst, sehen wir es als unsere Aufgabe an, auch unsere Kunden in der Ausgestaltung der zu uns bestehenden Geschäftsverbindung für Aspekte der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Im Rahmen der Vermögensbetreuung und Anlageberatung – nicht aber im Rahmen des sog. beratungsfreien Geschäfts – erfragen wir deren diesbezüglichen Vorstellungen und Wünsche und setzen diese sodann um.

Umweltbedingungen, soziale Verwerfungen und oder eine schlechte Unternehmensführung können in mehrfacher Hinsicht negative Auswirkungen auf den Wert der Anlagen und Vermögenswerte unserer Kunden haben. Diese sog. Nachhaltigkeitsrisiken können unmittelbare Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und auch auf die Reputation der Anlageobjekte haben.

Eine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen wir derzeit nicht. Jedoch berücksichtigen wir im Rahmen der Auswahl von Finanzanlagen die vom Emittenten zur Verfügung gestellten Informationen. Derzeit fehlen noch die technischen Regulierungsstandards der europäischen Aufsichtsbehörden, um detailliert prüfen zu können, welche nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bestehen und wie diese in die Beratung einbezogen werden können. Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen werden diese Aspekte aktuell nicht standardmäßig in der Beratung berücksichtigt. Jedoch werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in der Beratung erörtert. Wir beobachten die weitere Entwicklung und werden zu gegebener Zeit eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln, insbesondere nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Beratung berücksichtigen.

Informationen über die Art und Weise der Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken  (Art. 6 OffenlegungsVO)

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Art. 6 Abs. 2 OffenlegungsVO) sind wir zu den nachfolgenden Angaben verpflichtet. Eine Bewerbung ökologischer oder sozialer Merkmale in unseren Anlagestrategien oder für sonstige konkrete Finanzinstrumente ist nicht beabsichtigt:

  • Als Unternehmen möchten wir einen Beitrag leisten zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Neben der Beachtung von Nachhaltigkeitszielen in unserer Unternehmensorganisation selbst sehen wir es als unsere Aufgabe an, auch unsere Kunden in der Ausgestaltung der zu uns bestehenden Geschäftsverbindung für Aspekte der Nachhaltigkeit zu
  • Umweltbedingungen, soziale Verwerfungen und oder eine schlechte Unternehmensführung können in mehrfacher Hinsicht negative Auswirkungen auf den Wert der Anlagen und Vermögenswerte unserer Kunden haben. Diese sog. Nachhaltigkeitsrisiken können unmittelbare Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und auch auf die Reputation der Anlageobjekte haben. Da sich derartige Risiken letztlich nicht vollständig ausschließen lassen, haben wir für die von uns angebotenen Finanzdienstleistungen spezifische Strategien entwickelt, um Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und begrenzen zu können.
  • Für die Begrenzung von Nachhaltigkeitsrisiken versuchen wir Anlagen in solche Unternehmen zu identifizieren und möglichst auszuschließen, die ein erhöhtes Risikopotential aufweisen. Mit spezifischen Ausschlusskriterien sehen wir uns in der Lage, Anlageempfehlungen auf umweltbezogene, soziale oder unternehmensbezogene Werte auszurichten. Hierzu greifen wir in der Regel auf im Markt anerkannte Bewertungsmethoden zurück.
  • Die Identifikation geeigneter Anlagen kann zum einen darin bestehen, dass wir Investmentfonds empfehlen, deren Anlagepolitik bereits mit einem geeigneten und anerkannten Nachhaltigkeits-Filter zur Reduktion von Nachhaltigkeitsrisken ausgestattet ist. Die Identifikation geeigneter Anlagen zur Begrenzung von Nachhaltigkeitsrisiken kann auch darin bestehen, dass wir für die Produktauswahl für die Empfehlungen in der Anlageberatung auf anerkannte Rating-Agenturen zurückgreifen. Die konkreten Einzelheiten ergeben sich aus den individuellen Vereinbarungen.
  • Unter der Voraussetzung, dass es uns gelingt, Unternehmen mit erhöhtem Risikopotential zu identifizieren und von einer Anlage auszuschließen, dürften sich die verbleibenden Nachhaltigkeitsrestrisiken nur in einem geringen Umfang nachteilig auf die Rendite auswirken und nicht signifikant vom allgemeinen Marktrisiko abweichen. Nachhaltigkeitsrisiken, die für uns in dem oben beschriebenen Identifizierungsprozess nicht erkennbar sind, können sich erheblich stärker auf die Rendite auswirken.

Erklärung zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren

für Vermögensbetreuung und Anlageberatung Aufgrund gesetzlicher Vorschriften sind wir zu den nachfolgenden Angaben verpflichtet:

  • Investitionsentscheidungen können nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt (z.B. Klima, Wasser, Artenvielfalt), auf soziale – und Arbeitnehmerbelange haben und auch der Bekämpfung von Korruption und Bestechung abträglich sein.
  • Wir haben grundsätzlich ein erhebliches Interesse daran, unserer Verantwortung als Finanzdienstleister gerecht zu werden und dazu beizutragen, derartige Auswirkungen im Rahmen unserer Anlageentscheidungen (bzw. Anlageempfehlungen) zu vermeiden. Die Umsetzung der hierfür vorgegebenen rechtlichen Vorgaben ist nach derzeitigem Sachstand jedoch aufgrund der bestehenden und noch drohenden bürokratischen Rahmenbedingungen unzumutbar. Überdies sind wesentliche Rechtsfragen noch ungeklärt.
  • Zur Vermeidung rechtlicher Nachteile sind wird daher derzeit daran gehindert, eine öffentliche Erklärung dahingehend abzugeben, dass und in welcher Art und Weise wir die im Rahmen unserer Investitionsentscheidungen (oder Anlageempfehlungen) die nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Umweltbelange usw.) berücksichtigen. Daher diesem sind wir gehalten, auf unserer Webseite zu erklären, dass wir diese vorläufig und bis zu einer weiteren Klärung nicht berücksichtigen.
  • Wir erklären aber ausdrücklich, dass diese Handhabung nichts an unserer Bereitschaft ändert, einen Beitrag zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel zu leisten, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels und anderer ökologischer oder sozialer Missstände zu verringern.


Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Honorarfinanz AG
Davor Horvat
Rittnertstr. 19
76227 Karlsruhe

Telefon: +49 721 / 988 995 – 10
E-Mail: info@honorarfinanz.ag

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
  • Geolocation

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Das Usercentrics-Banner auf dieser Website wurde mit Hilfe von eRecht24 konfiguriert. Das erkennen Sie daran, dass im Banner das Logo von eRecht24 auftaucht. Um das eRecht24-Logo im Banner auszuspielen, wird eine Verbindung zum Bildserver von eRecht24 hergestellt. Hierbei wird auch die IP-Adresse übertragen, die jedoch nur in anonymisierter Form in den Server-Logs gespeichert wird. Der Bildserver von eRecht24 befindet sich in Deutschland bei einem deutschen Anbieter. Das Banner selbst wird ausschließlich von Usercentrics zur Verfügung gestellt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Calendly

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/privacy.

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6050.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

5. Analyse-Tools und Werbung

Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.

Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta zu übermitteln. Hierdurch können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook und Instagram noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Meta Custom Audiences

Wir nutzen Meta Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie unsere Webseiten und Apps besuchen bzw. nutzen, unsere kostenlosen oder kostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook- oder Instagram-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von Meta Custom Audiences erteilen, werden wir diese Daten an Meta übermitteln, mit denen Meta Ihnen passende Werbung ausspielen kann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (Lookalike Audiences).

Meta verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung von Meta zu entnehmen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

6. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Font Awesome (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

7. eCommerce und Zahlungs­anbieter

Digistore24

Einige unserer Produkte, Dienstleistungen und Inhalte werden von Digistore24 als Reseller angeboten. Anbieter und Vertragspartner ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32 in 31139 Hildesheim. Welche Daten Digistore24 bei diesem Website-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Digistore24: https://www.digistore24.com/page/privacy/de.

Conversion-Tools/Warenkorb

Digistore24 bietet die Möglichkeit, über HTML- und Javascript-Codes verschiedene Dienste auf der eigenen Website einzubinden, z. B. die Social-Proof-Bubble oder den Digistore24-Warenkorb.

Bei jeder Einbindung werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server nachgeladen (z. B. eine Javascript-Datei).

Bei diesem Nachladen ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser dabei Daten an den Digistore24-Server überträgt. Unser Server selbst übermittelt in diesem Zusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server.

Welche Daten Digistore24 bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. Die Datenschutzerklärung von Digistore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/page/privacy/de.

Promo-Links/Content-Links

Auf dieser Website verwenden wir verschiedene Links auf Angebote von Digistore24. Der Zweck der Links ist, Sie auf für Sie interessante Produkte aufmerksam zu machen.

Bei einigen dieser Links handelt es sich um Links auf die Domäne digistore24.com der Firma Digistore24 GmbH.

Wenn Sie auf einen der Links klicken, rufen Sie damit eine Webseite auf dem Server von Digistore24 auf.

Unser Server übermittelt in diesem Zuge keine Daten an Digistore24, sondern die Daten werden – wie bei jedem Webseiten-Aufruf – von Ihrem Webbrowser an Digistore24 übertragen. Wir habe keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser Daten an Digistore24 überträgt.

Bitte nehmen Sie weitere Informationen zum Umfang von Digistore24 mit Daten aus Website-Aufrufen der Datenschutzerklärung von Digistore24: https://www.digistore24.com/page/privacy/de.